Alle Episoden

#3 Cyberwar

#3 Cyberwar

48m 52s

In der dritten Episode steht der zuletzt häufig genutzte Begriff „Cyberwar“ im Mittelpunkt. Mit seinen Gästen Dr.-Ing. Christian Mainka (Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit) und Prof Dr. Constantin Goschler (Fakultät für Geschichtswissenschaften, RUB) versucht Henrik Hanses, den Begriff „Cyberwar“ genauer zu fassen und aus technischer, gesellschaftlicher sowie historischer Perspektive zu beleuchten.

#2 IoT-Security

#2 IoT-Security

48m 11s

In der zweiten Episode von "Nachgehackt" taucht Henrik Hanses in das Spezialgebiet seiner beiden Gäste ein: Es geht um IoT-Security! Dr. Christian Zenger und Dr. Heiko Koepke erzählen, was genau das Internet der Dinge (IoT) ist und sie geben praktische Tipps um das Smart-Home möglichst sicher zu machen. Außerdem erzählen sie etwas über ihren gemeinsamen Weg als Gründer der PHYSEC GmbH.

#1 IT-Sicherheit im Alltag

#1 IT-Sicherheit im Alltag

38m 42s

In der Auftaktepisode von „Nachgehackt“ taucht Henrik Hanses ein in das Spezialgebiet seines ersten Gastes: Es geht um Kryptographie! Prof. Dr. Christof Paar (Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre) erzählt, wo die Ursprünge der Wissenschaft der Informationsverschlüsselung liegen, wo uns Kryptographie im Alltag überall begegnet, was „Ende-zu-Ende Verschlüsselung” bedeutet und welche Rolle der Wissenschaftsstandort Bochum beim Thema IT-Sicherheit spielt.