Alle Episoden

#28 KI & Cybersicherheit: Die Zukunft der digitalen Verteidigung

#28 KI & Cybersicherheit: Die Zukunft der digitalen Verteidigung

38m 6s

KI hat eine neue Dimension in die IT-Sicherheitslandschaft gebracht. Cyberkriminelle nutzen KI längst für Angriffe. Verteidiger müssen mithalten – mit Plan und KI-basierten Security-Lösungen. In dieser Podcast-Folge spricht Moderatorin Henrike Tönnes mit Dr. Mohamad Sbeiti und Samet Gökbayrak über den Einsatz von KI in der Cybersicherheit. Die Gründer des Startups ENTRYZERO erklären, wie sie Unternehmen mit KI-gestützten Lösungen helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren. Dabei geht es um die Automatisierung von Sicherheitsprozessen, proaktive Überwachung, Ethical Hacking und die aktuelle Bedrohungslage. Eine spannende Episode für alle, die sich für die Zukunft der IT-Security interessieren.

Mehr zu ENTRYZERO: https://entryzero.ai/

#27 Spezial: Online-Wahlen

#27 Spezial: Online-Wahlen

55m 17s

Warum nicht per Smartphone, Notebook oder Computer wählen? Laut einer BITKOM-Umfrage wünschen sich 60 Prozent der Deutschen diese Möglichkeit. In einer Sonderfolge von „Nachgehackt“ widmen wir uns dem komplexen Thema Online-Wahlen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Karola Marky von der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet Henrike Tönnes die Entwicklung, Chancen und Herausforderungen der digitalen Stimmabgabe. Welche Vorteile könnten Online-Wahlen bieten? Und welche Herausforderungen gibt es, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Integrität? Prof. Dr. Marky erläutert, warum Vertrauen in funktionierende Systeme essenziell ist und was für sichere Online-Wahlverfahren getan werden sollte.

Weitere Infos zum Thema Online-Wahlen
BITKOM Umfrage zum...

#26 Mission: Unhackable – Embedded Security in Action

#26 Mission: Unhackable – Embedded Security in Action

33m 22s

Von Digitaluhren und Haushaltsgeräten bis hin zu Autos und Flugzeugelektronik – eingebettete Systeme (Embedded Systems) sind in vielen Geräten unseres täglichen Lebens zu finden. Diese kleinen, spezialisierten Computer, die als Teil eines größeren Geräts oder Systems arbeiten, bestehen aus einer Kombination aus Hardware und Software.
Embedded Security beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen, die eingebettete Systeme vor Angriffen und Bedrohungen schützen – ein Thema, das in unserer zunehmend vernetzten Welt immer wichtiger wird.
Zu Gast bei Henrike Tönnes ist diesmal Tim Blazytko, Mitgründer und Chief Scientist von Emproof. Das Bochumer Startup entwickelt innovative Sicherheitslösungen, die eingebettete Systeme effektiv vor Hackerangriffen und Industriespionage schützen....

#0 Nachgehackt Trailer

#0 Nachgehackt Trailer

2m 58s

In „Nachgehackt“ werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit mit Expert*innen und interessanten Gästen diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Postquantenkryptografie, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz bis hin zu digitaler Souveränität und spannenden Gründergeschichten aus der IT-Sicherheitsbranche.

#25 Von Cookie-Monstern, Datenschutz und Passkeys

#25 Von Cookie-Monstern, Datenschutz und Passkeys

36m 55s

Cookie-Banner sind allgegenwärtig – und ziemlich nervig: Sie stören beim Surfen, sind oft manipulativ und dahinter versteckten sich nicht selten verwirrende und intransparente Datenschutzrichtlinien. Henrike Tönnes spricht vor diesem Hintergrund mit der IT-Sicherheitsexpertin Leona Lassak und der Juristin Hanna Püschel über die Bedeutung von informationeller Selbstbestimmung – dem Recht, selbst über die Freigabe und Verwendung persönlicher Daten zu entscheiden. Im Fokus stehen Datenschutzfallen, manipulative Designpraktiken, sogenannte Dark Patterns, sowie mögliche Alternativen zu den störenden Bannern. Auch moderne Authentifizierungsmethoden wie Passkeys und deren Vorteile werden in dieser Folge thematisiert.
Mehr zum Thema Dark Patterns: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/dark-patterns-so-wollen-websites-und-apps-sie-manipulieren-58082
Mehr zu Cookie-Bannern: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/nervensaege-cookiebanner-was-sie-beachten-sollten-64926
Das BSI...

#24 Sicher verbunden: Mobilfunksicherheit im Alltag

#24 Sicher verbunden: Mobilfunksicherheit im Alltag

33m 5s

Mobilfunk ist weit mehr als nur Telefonieren und Surfen mit dem Handy – er bildet das Rückgrat unserer vernetzten Gesellschaft. Dabei sind höchste Sicherheitsstandards unerlässlich, um unsere Kommunikation und Daten zu schützen. Wie haben sich die Sicherheitsstandards der Mobilfunkgenerationen von 2G bis 5G entwickelt? Welche Herausforderungen und potenziellen Gefahrenquellen existieren? Und wie versuchen Angreifer, Schwachstellen auszunutzen? Diese und weitere Fragen diskutiert Henrike Tönnes in der neuen Folge von 'Nachgehackt' mit Prof. Dr. Katharina Kohls, Expertin am Lehrstuhl für Systemsicherheit der Ruhr-Universität Bochum.

#23 Phish & Chips: Wenn Cyberkriminelle die Angel auswerfen

#23 Phish & Chips: Wenn Cyberkriminelle die Angel auswerfen

40m 30s

Phishing ist eine Betrugsmethode, mit der Cyberkriminelle versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Dazu benutzen sie gefälschte E-Mails, Websites, Nachrichten oder Anrufe. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Angriffe immer raffinierter und schwerer zu identifizieren. Die Risiken sind erheblich: Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste und Datenschutzverletzungen können die Folge sein. Henrik Tönnes spricht mit Security-Evangelist Tim Berghoff über bekannte und neue Phishing-Methoden und wie wir uns schützen können.

#22 About Decentralized Security

#22 About Decentralized Security

30m 33s

"Don't put all your eggs in one basket." The famous Spanish novelist Miguel de Cervantes Saavedra gave this advice in 1605 in Part I of Don Quixote. This ancient wisdom resonates deeply in today's digital world. In our latest episode, Henrike Tönnes delves into the realm of decentralized security with Prof. Dr. Ghassan Karame from the Chair for Information Security at Ruhr-University Bochum. Discover how distributing security controls can reduce risks and resilience, enhance privacy, and protect against centralized points of failure. Join us as we explore the principles, challenges, and future of decentralized security in an increasingly interconnected world.

#21 On the Way to More Digital Security and Privacy for All

#21 On the Way to More Digital Security and Privacy for All

34m 6s

How can security, privacy and empowerment be achieved for everyone in the digital world? In the first English edition of "Nachgehackt", Henrike Tönnes talks to Dr. Yixin Zou from the Max Planck Institute for Security and Privacy about these crucial issues. Dr. Zou shares her valuable insights and explores concrete ways to adopt protective behaviors and enhance digital security, especially for at-risk populations. She will address the new challenges of artificial intelligence and the metaverse, and provide practical tips for strengthening personal digital security. Join in to understand how we can all contribute to a safer and more empowered digital...

#20 Shaping the Future: Die Zukunft der IT-Sicherheit

#20 Shaping the Future: Die Zukunft der IT-Sicherheit

42m 22s

In der 20. Jubiläumssendung werfen wir einen umfassenden Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der IT-Sicherheit. Gastgeberin Henrike Tönnes begrüßt zwei herausragende Expert*innen auf diesem Gebiet: Prof. Dr.-Ing. Christof Paar vom Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre und Prof. Dr. Angela Sasse, Spezialistin für Human Centered Security an der Ruhr-Universität Bochum.

Gemeinsam diskutieren sie die neuen Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputer entstehen, sowie die bedeutenden Forschungserfolge am Standort Bochum. Wie verändern diese zukunftsweisenden Technologien die IT-Sicherheit? Mit welchen neuen Bedrohungsszenarien müssen wir uns in Zukunft auseinandersetzen? Und wie kann die Forschung sicherstellen, dass sowohl einzelne Nutzer*innen...